
Was ein Chef macht
Ich coache derzeit einen Klienten, der im Mai in seiner Firma zum Geschäftsführer aufsteigt. Onboarding nennt man so eine Begleitung in...

Coaching vs. „der gute Ratschlag“
Gerade las ich wieder ein Interview mit einem sogenannten „Star-Coach“, der vor allem gute Tipps zur Lebensführung gab. Was man machen...

Vom Segen des Commitments
Oder: Spieltheoretisches Basiswissen für Donald Trump. Im Zweifel ist alles Verhandlung, oder anders formuliert: Ständig befinden wir...


Feilschen: Ein eigenartiges Verhandlungsritual
In Monty Pythons Leben des Brian gibt es eine Szene, in der Graham Chapman (übrigens einer meiner Autoren) auf einem Markt an den Stand...


Eine Innovation für das Kerngeschäft von Zeitschriftenverlagen
Ich schulde an dieser Stelle noch reine Erklärung des innovativen Beratungskonzepts für „Moving Print Ads“. Dabei handelt es sich um...


Kein Anschluss unter dieser Nummer?
In Verhandlungen kommt es darauf an, die Charaktere der Gegenseite genau zu analysieren. Denn nur so kann die richtige Ebene zur...

Wahlmanipulation: Hat Trump recht?
Ich bin ja im Nebenberuf Verleger und teile deswegen hier gerne die aktuelle Pressemitteilung meines Verlags Haffmans Tolkemitt:...

Vom Problem zur Strategie?
Was passiert eigentlich genau beim Coaching? Im Grunde handelt es sich um einen Prozess, der äußerlich aus einer Reihe von intensiven...


Die Zukunft der Printanzeige
Vorfreude auf das Publisher's Summit 2016 des VDZ (Verband der Zeitschriftenverleger) am 7. und 8. November in Berlin! Unser Stand ist...

Gib dem Kind einen Namen.
Eine schöne Tradition ist, Projekten einen Namen zu geben. Im M&A-Bereich wird dies getan, damit die Beteiligten nicht den echten Namen...