

Die Zukunft der Printanzeige
Vorfreude auf das Publisher's Summit 2016 des VDZ (Verband der Zeitschriftenverleger) am 7. und 8. November in Berlin! Unser Stand ist fertig und sehr gelungen, wie ich finde. Ich werde mit Michael Apenberg von Apenberg & Partner vor Ort sein und Gespräche mit Verlegern, Verlagsgeschäftsführern und Anzeigenleitern über das von mir mitentwickelte Geschäftsmodell MovingPrintAds (MPA) führen. MPA haben das Potential, die Ertrags-Krise im Kerngeschäft der Zeitschriften, also im P

Gib dem Kind einen Namen.
Eine schöne Tradition ist, Projekten einen Namen zu geben. Im M&A-Bereich wird dies getan, damit die Beteiligten nicht den echten Namen des Unternehmens in den Mund oder auf das Slide nehmen müssen, das ge- oder verkauft wird. Denn meistens ist der Vorgang streng geheim - solange, bis der Verkauf besiegelt ist und Konkretes zu sagen. So soll Unruhe im Unternehmen und im Markt und Unsicherheit bei Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten vermieden werden. Meine letzten M&A-Projekt

Die Kunst des Feedback-gebens
Feedback ist einer der wichtigsten Bestandteile unserer Kommunikation. Oft geben wir Feedback ganz unbewusst, teilweise, besonders im beruflichen Umfeld, aber auch sehr bewusst. Und sehr oft geht es gewaltig in die Hose. Chefs und Kollegen kritisieren oder nörgeln herum und erzeugen beim Feedback-Nehmer ein schlechtes Gefühl und hinterlassen ihn mit vielen Fragen aber keiner Lösung. Das Verhältnis verschlechtert sich, ein Lernen findet nicht statt. Oftmals dient das Feedback-

„Entrepreneurs in Residence“
Mein alter Arbeitgeber, die Boston Consulting Group, setzt eine gute Idee in die Realität um. Dass das Internet, und alles was damit in Verbindung steht, gerade jedes herkömmliche Geschäftsmodell auf den Kopf stellt, ist nichts Neues. Oftmals habe ich aber trotzdem erlebt, wie schwer es eingesessenen Unternehmen fällt, das zu realisieren und auch auf das eigene Geschäft zu beziehen. Und selbst, wenn die Erkenntnis da ist, ist es alles andere als einfach, aus einem herkömmlich